Einsätze: Unwetter / Wintereinbruch

Datum: 27.11.2023

Uhrzeit: 18:06 Uhr bis ca. 23:30 Uhr

Einsatzort: Kellerweg; B49 Richtung Montabaur; Eitelborn, Kirche

Einsatzstärke: 7-12

Eingesetzte Fahrzeuge: Eitelborn 13/41-1, Eitelborn 13/19-1

Der schwere Schnee hat die Feuerwehren in den Abendstunden auf Trab gehalten.

Zuerst wurden wir um 18:06 Uhr in den Kellerweg gerufen, da dort mehrere Fahrzeuge zwischen umgestürzten Bäumen eingeschlossen waren. Die Autofahrer haben sich letzten Endes entschieden den Heimweg zu Fuß anzutreten. Der Kellerweg wurde wegen der Gefahr weiterer umstürzender Bäume gesperrt. Auch für die Feuerwehr gestaltete sich die Anfahrt und Abfahrt von der Einsatzstelle als sehr herausfordernd. Dank auch an den Bauhof der Ortsgemeinde für die Bereitstellung der Absperrung und die Abschleppdienste.

Auf der Rückfahrt nach Neuhäusel beseitigte die Feuerwehr Neuhäusel währenddessen noch einen umgestürzten Baum zwischen Eitelborn und Neuhäusel unterhalb der Augstschule.

Nach Beendigung des Einsatzes blieben wir bis ca. 21:30 Uhr in Bereitstellung im Gerätehaus.

Im weiteren Verlauf des Abends wurde auch die K114 von Neuhäusel in Richtung Hillscheid wegen der Gefahr umstürzender Bäume gesperrt.

Kurz nachdem die Bereitstellung aufgehoben war und die meisten zu Hause angekommen waren wurden die Kräfte auch schon wieder alarmiert. Um 21:47 Uhr ging es zu einem umgestürzten Baum auf der B49 Richtung Montabaur bei der Haltestelle Butterweg. Dieser versperrte die Fahrbahn komplett. Nachdem die Straße wieder freigeräumt war, wurde mithilfe der Drehleiter aus Montabaur noch ein Ast beseitigt, der drohte auf die Straße zu fallen.

Nachdem wir die Geräte (Motorsäge usw.) gereinigt, die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt und gerade das Gerätehaus verlassen hatten wurden wir ein letztes Mal alarmiert. „Baum auf PKW“ an der Kirche in Eitelborn war das Stichwort. Vor Ort stellte sich heraus, dass zwar ein Baum umgefallen war aber von diesem keine Gefahr ausging und er den PKW nicht berührt hatte. Ein Einsatz für die Feuerwehr war somit nicht erforderlich. Um ca. 23:30 Uhr waren die Einsätze endgültig beendet.

Einsatz: H2.03 – Verkehrsunfall

Datum: 27.11.2023

Uhrzeit: 12:55 Uhr

Einsatzort: B49 Richtung Koblenz

Einsatzstärke: 5

Eingesetzte Fahrzeuge: Eitelborn 13/41-1

Die Feuerwehren Eitelborn, Kadenbach, Neuhäusel und Nentershausen wurden zu einem Verkehrsunfall auf der B49 alarmiert. In Fahrtrichtung Koblenz kollidierten zwei PKW auf schneenasser Fahrbahn.

Beim Eintreffen der ersten Feuerwehreinheiten war eine Person bereits aus ihrem Fahrzeug befreit und wurde im RTW versorgt. Eine weitere Person war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits im Unfallfahrzeug verstorben und wurde geborgen.

Weiter wurde die Unfallstelle durch die Feuerwehren abgesichert.

Einsatz: B2.06 – Rauchmelder ausgelöst

Datum: 11.11.2023

Uhrzeit: 8:56 Uhr

Einsatzort: Eitelborn, Lärchenweg

Einsatzstärke: 12

Eingesetzte Fahrzeuge: Eitelborn 13/41-1

In einem Wohnhaus hatten Rauchmelder ausgelöst. Der Bewohner wurde unversehrt angetroffen und es konnte im Haus keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Fehlalarm.

Einsatz: H1.02 – Absicherung Verkehrsunfall

Datum: 19.10.2023

Uhrzeit: 21:42 Uhr

Einsatzort: B261 Richtung Bad Ems

Einsatzstärke: 10

Eingesetzte Fahrzeuge: Eitelborn 13/41-1, Eitelborn 13/19-1

Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen, hatte dabei den Mast einer Telefonleitung zerstört und kam schließlich neben der Straße unterhalb einer Böschung zum stehen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und mit Material der Feuerwehr Neuhäusel beleuchtet.

Einsatz: G1.02 – Auslaufende Betriebsstoffe

Datum: 15.10.2023

Uhrzeit: 14:19 Uhr

Einsatzort: Eitelborn, Helfensteinstraße

Einsatzstärke: 11

Eingesetzte Fahrzeuge: Eitelborn 13/41-1, Eitelborn 13/19-1

Nach dem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Streifenwagen in der Helfensteinstraße traten verschiedene Betriebsstoffe aus. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Flüssigkeiten mit Ölbindemittel abgestreut. Anschließen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und der Einsatz für die Feuerwehr war beendet.

Näheres zum Unfallhergang kann der Pressemeldung der Polizei entnommen werden:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117710/5626417

Einsatz: B1.02 – Flächenbrand klein

Datum: 04.09.2023

Uhrzeit: 19:55 Uhr

Einsatzort: Eitelborn, Erlenwerg

Einsatzstärke: 13

Eingesetzte Fahrzeuge: –

Es wurde ein kleiner Flächenbrand bzw. brennender Heuballen gemeldet. Durch die Hinweise von Spaziergängern konnte schließlich ein kleines Glutnest in einem Heuballen aufgefunden und mittels Schnellangriff vom LF gelöscht werden.

Einsatz: H2.03 – Verkehrsunfall

Datum: 11.07.2023

Uhrzeit: 18:03 Uhr

Einsatzort: B49 Ortsumgehung Neuhäusel

Einsatzstärke: 17

Eingesetzte Fahrzeuge: Eitelborn 13/41-1, Eitelborn 13/19-1

Gestern um 18:03 wurden die Feuerwehren Eitelborn, Neuhäusel und Nentershausen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.Auf der Umgehungsstraße kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW mit zwei Verletzten, wovon eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde.Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurde die eingeklemmte Person mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit, verstarb jedoch noch an der Unfallstelle.Neben der technischen Rettung unterstütze die Feuerwehr die Polizei bei Absperrmaßnahmen.

Einsatz: B4 – Dachstuhlbrand

Datum: 07.06.2023

Uhrzeit: 11:44 Uhr

Einsatzort: Montabaur

Einsatzstärke: 9

Eingesetzte Fahrzeuge: Eitelborn 13/19-1

In der Montabaurer Altstadt war es zu einem Brand gekommen. Unser MTF fuhr gemeinsam mit dem HLF Neuhäusel den Bereitstellungsraum auf der Eichwiese in Montabaur an. Nach ca. einer halben Stunde wurde der Bereitstellungsraum für uns zum Gerätehaus in Neuhäusel verlagert. Um ca. 14 Uhr konnte die Bereitstellung schließlich aufgelöst werden. Zu Einsätzen während dieser Zeit kam es nicht.

https://www.ww-kurier.de/artikel/130855-aktualisiert–dachstuhlbrand-in-montabaur-erfolgreich-eingedaemmt

1 2 3 6