Bei Karneval dabei!

Da simmer dabei, dat is prima 🎶

Nach zweijähriger, Coronabedingter Pause fand gestern erstmals wieder der Rosenmontagsumzug in Eitelborn statt. 🎉

Den Spaß wollten sich die Bambini- und Jugendfeuerwehr natürlich nicht nehmen lassen und waren mit großer Begeisterung dabei. 🎈🎊

Während die kleinsten stolz den „Nachwuchs der Feuerwehr“ repräsentierten 🚒 passte sich die Jugendfeuerwehr den Aktiven sowie dem Thema „Steampunk“ an. ⚙️

Die Jugendfeuerwehr war auch bereits am Donnerstag mit einer Fußgruppe in Simmern dabei.

Die große Beteiligung der Zuschauer am Straßenrand sowie das sonnige Wetter machten den Tag für alle zu einem super tollen Event. 🌞

St. Martin Feier der Löschbambinis

Ich geh mit meiner Laterne 🎶

Unsere Löschbambinis machten sich heute gemeinsam mit ihren Geschwistern, Eltern und den Betreuern auf den Weg zum Feuerwehrhaus. 👨🏻‍🚒👩🏼‍🚒

Unterwegs wurden tatkräftig Martinslieder gesungen und die selbstgebastelten Fakeln mit Stolz getragen. 🎶

Am Feuerwehrhaus in Eitelborn angekommen wartete ein Martinsfeuer sowie Schwedenfeuer. 🔥

Selbstverständlich gab es für jedes Kind auch eine Martinsbrezel. 🥨

Vielen Dank auch an die Ortsgemeinde Eitelborn, für die Bürgermeister Best nachträglich noch ein Präsent zur Gründung der Bambinifeuerwehr überreichte.

Bei Kinderpunsch und Glühwein wurde der Abend schließlich gemütlich ausklingen gelassen.

Löschbambinis zu Gast beim DRK Augst

Als die Kinder der Bambinifeuerwehr gestern den Rettungswagen des DRK Augst auf dem Schulhof stehen sahen, war die Aufregung groß. 👩🏼‍⚕️

Katharina Schneider vom Jugendrotkreuz des DRK Augst führte den Kindern den Rettungswagen des Ortsverein vor. Mit dem mobilen EKG Gerät haben die Kinder ihren Herzrhythmus gemessen, durften versuchen den schweren Notfallrucksack zu tragen und hatten zahlreiche Fragen.❓️

Ein Highlight war natürlich auf die Fahrtrage, auf die sich die Kinder legen durften und auf der sie sogar ein paar Meter über den Schulhof gefahren wurden.🚑

Ziel der Aktion war es den Kindern den Rettungsdienst und das Rote Kreuz näher zu bringen. In Einsätzen mit verletzten Personen ist die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und dem Rettungsdienst enorm wichtig. 🚒 🚑

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal bei Katharina für ihre Bemühungen bedanken. 💐

Jubiläum des Landesfeuerwehrverbandes – Bambinis zu Besuch auf der Festung Ehrenbreitstein

Unsere Bambinis waren am Samstag anlässlich des 60 jährigen Bestehens des Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz zu Besuch auf der Festung Ehrenbreitstein. 🏰

Vor Ort gab es für die Kinder zahlreiche Dinge zu entdecken. So mussten mit der Kübelspritze Dosen umgespritzt werden, mit dem Spreizer ein Becher mit Wasser transportiert werden oder Mithilfe eines kleinen Ball das Katapult aktiviert werden um die Gummibärchen zu befreien. 🤗

Ein weiteres Highlight war die Rettungshundestaffel. 🐕🐕‍🦺 Aber auch das Feuerwehrauto der Löschkids wurde ausgiebig begutachtet. 🚒

Zum Schluss stand für drei unserer Kinder noch eine besondere Aufgabe an – sie durften in diesem besonderen Rahmen die Bambiniflamme Stufe II absolvieren. 🏅 An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch. 👏

So ging für alle Kinder ein ereignisreicher, langer aber auch sehr schöner Tag zu Ende. 👩🏼‍🚒👨🏻‍🚒

Löschbambinis besuchen die Feuerwehr Montabaur

Für unsere kleinsten ging es heute hoch hinaus.
Am Vormittag stand ein Besuch bei der Feuerwehr Montabaur auf dem Plan. Zunächst haben sich die Kinder die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) einmal genauer anschauen und Fragen stellen können.


Im Anschluss dann das Highlight für alle Kinder – Drehleiter fahren. Die Kinder waren fleißig bei der Sache und halfen beim ausfahren der Stützen fleißig mit. Im Anschluss durfte natürlich jeder mal im Korb auf 28 Meter Höhe hinauf – ein riesen Spaß für die Kinder.

Den Abschluss machten wir bei Pizza und einem kühlen Getränk im Feuerwehrhaus Eitelborn.

Vielen Dank an die Kameraden der Feuerwehr Montabaur.

Spendenübergabe bei Rewe in Neuhäusel

Eine Abordnung von Jugend- und Bambinifeuerwehr der Augst waren am heutigen Samstag eingeladen, die Spendengelder aus den Pfandbon-Boxen im REWE Hoffmann entgegenzunehmen. Aufgrund der zahlreichen Spenden aller Bürgerinnen und Bürger aus der Augst, können die Kinder sich über eine großzügige Spende freuen, welche sicherlich sinnvoll eingesetzt wird. Hierfür möchten wir uns nochmals bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken – Vielen Dank das Sie alle die Bambini- und Jugendfeuerwehr unterstützen.Wenn Sie sich gerne selbst aktiv in der Feuerwehr engagieren möchten oder Ihr Kind / Ihr Enkelkind Interesse an der Arbeit der Feuerwehr hat, melden Sie sich gerne.

Weihnachtstüten für die Bambinis

Aufgrund der aktuellen Infektionslage mussten die Bambini- und Jugendfeuerwehr ihren Übungsdienst in diesem Jahr leider früher als geplant beenden.

Um den Kindern die Vorweihnachtszeit etwas zu versüßen haben die Kinder der Bambinifeuerwehr bereits am vergangenen Mittwoch ihre Weihnachtstüten erhalten.

Wir wünschen auf diesem Weg nochmals allen Kindern und ihren Familien eine schöne Vorweihnachtszeit und hoffen, ihr bleibt alle gesund.

Jubiläum Löschbambinis Augst


Zwei Jahre ist es her, dass in der Augst eine gemeinsame Bambinifeuerwehr der Feuerwehren Eitelborn, Neuhäusel und Simmern gegründet wurde. Am 01. Oktober 2019 wurde die Bambinifeuerwehr mit großem Erfolg ins Leben gerufen. Von Beginn an trafen sich regelmäßig Nachwuchsbrandschützer im Alter zwischen 6 und 9 Jahren. ????????‍????????????‍????

Aufgrund der aktuellen Pandemie konnten wir bisher keine offizielle Gründung feiern. Dies werden wir (hoffentlich) im kommenden Jahr nachholen können. ????

Bambinis zu Besuch in einer Metzgerei

Am gestrigen Mittwoch haben die Kinder der Bambinifeuerwehr gemeinsam mit einigen Betreuern die Metzgerei Simon in Koblenz-Arenberg besucht. Hierbei handelt es sich um einen Familienbetrieb, welcher seit 1926 durch die Familie Simon betrieben wird. 1991 übernahm der heutige Geschäftsführer Christoph Simon die Metzgerei.


Unter den neugierigen Blicken der Kinder erklärte Christoph Simon, woher das Fleisch kommt, welches wir zu Hause essen und wie dieses Zubereitet wird. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und stellten viele Fragen. So erfuhren die Kinder beispielsweise, dass ein Kotelett aus dem Kamm (Nacken, Hals) des Schweins, Medaillons aus dem Filet (Lende) und der heiß begehrte Frühstücksspeck aus dem Bauchfleisch gewonnen wird.


Am Ende zeigte Fleischermeister Christoph Simon den Kindern, wie eine klassische Bratwurst entsteht. Auch hier zeigten die Kinder großes Interesse und stellten viele Fragen.
Besonders groß war die Freude, als wir am Ende die gerade erst produzierten Bratwürste mit in die Augst nehmen durften. Diese werden wir uns auf einer der nächsten Übungen sicherlich gut schmecken lassen.


An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei Christoph Simon und seinem Sohn bedanken, dass sie uns den Besuch in der Metzgerei ermöglicht haben. Für die Kinder und auch für die Betreuer war dies eine ganz besondere Übung.

Nachwuchs gesucht!

????????‍????????????‍???? Wir suchen Dich ????????‍????????????‍????

Unsere Löschbambinis sind auf der Suche nach tatkräftiger Unterstützung. Schaut gerne auf der nächsten Übung vorbei. ????

Jugendliche ab 10 Jahren sind natürlich ebenfalls gerne willkommen. Die Jugendfeuerwehr Augst trifft sich in den ungeraden Kalenderwochen dienstags um 18 Uhr.

1 2