2. Auflage der „Augstwanderung“ am 25.6.2023

Am 25. Juni findet die 2. Auflage der „Augstwanderung“ statt. Erstmals bieten wir an der Grillhütte bereits ab 9 Uhr ein Frühstück an, Voranmeldungen nehmen wir gerne entgegen. Ab 10 Uhr ist dann die gesamte Strecke mit allen Stationen geöffnet. In Eitelborn werden an der Kapelle Eis und Getränke sowie an der Hütte neben dem Frühstück Bratwurst, Grillkäse, Pommes, Kaffee und Kuchen und natürlich Getränke angeboten.

Weitere Informationen sind unter www.grosse-augstwanderung.de verfügbar.

Wir freuen uns!

Einsatz: B4 – Dachstuhlbrand

Datum: 07.06.2023

Uhrzeit: 11:44 Uhr

Einsatzort: Montabaur

Einsatzstärke: 9

Eingesetzte Fahrzeuge: Eitelborn 13/19-1

In der Montabaurer Altstadt war es zu einem Brand gekommen. Unser MTF fuhr gemeinsam mit dem HLF Neuhäusel den Bereitstellungsraum auf der Eichwiese in Montabaur an. Nach ca. einer halben Stunde wurde der Bereitstellungsraum für uns zum Gerätehaus in Neuhäusel verlagert. Um ca. 14 Uhr konnte die Bereitstellung schließlich aufgelöst werden. Zu Einsätzen während dieser Zeit kam es nicht.

https://www.ww-kurier.de/artikel/130855-aktualisiert–dachstuhlbrand-in-montabaur-erfolgreich-eingedaemmt

Einsatz: B1.05 – Unklarer Feuerschein

Datum: 03.06.2023

Uhrzeit: 23:40 Uhr

Einsatzort: Neuhäusel, Sportplatz

Einsatzstärke: 6

Eingesetzte Fahrzeuge: Eitelborn 13/41-1

An der Skateranlage am Neuhäuseler Sportplatz war ein Mülleimer in Brand geraten. Dieser konnte mit Kübelspritzen und Highpress gelöscht werden.

Einsatz: H1.09 – Wasser in Gebäude

Datum: 05.05.2023

Uhrzeit: 10:45 Uhr

Einsatzort: Eitelborn, Bodenweg

Einsatzstärke: 3

Eingesetzte Fahrzeuge: Eitelborn 13/41-1

Durch einen Rohrbruch war Wasser im Keller eines Wohnhauses ausgetreten. Dieses wurde mit einem Wassersauger entfernt. Nach ca. 45 Minuten war der Einsatz beendet.

1. Mai in Eitelborn

Wir möchten auch in diesem Jahr wieder einladen zu unserer Veranstaltung am 1. Mai.

Wie im vergangenen Jahr findet diese wieder an der Grillhütte im Erlenweg statt.

Beginn ist ab 11 Uhr mit einem Frühschoppen, bevor um die Mittagszeit wieder der traditionelle Erbseneintopf serviert wird.

Am Nachmittag gibt es auch wieder Kaffee und Kuchen.

Den ganzen Tag bieten wir verschiedene kalte Getränke, Bier vom Fass, Wein sowie eine Auswahl an Mischgetränken an.

Außerdem sind den ganzen Tag Bratwurst, Currywurst, Grillkäse und Pommes erhältlich.

Wir würden uns freuen viele Gäste begrüßen zu dürfen!

Bei Karneval dabei!

Da simmer dabei, dat is prima 🎶

Nach zweijähriger, Coronabedingter Pause fand gestern erstmals wieder der Rosenmontagsumzug in Eitelborn statt. 🎉

Den Spaß wollten sich die Bambini- und Jugendfeuerwehr natürlich nicht nehmen lassen und waren mit großer Begeisterung dabei. 🎈🎊

Während die kleinsten stolz den „Nachwuchs der Feuerwehr“ repräsentierten 🚒 passte sich die Jugendfeuerwehr den Aktiven sowie dem Thema „Steampunk“ an. ⚙️

Die Jugendfeuerwehr war auch bereits am Donnerstag mit einer Fußgruppe in Simmern dabei.

Die große Beteiligung der Zuschauer am Straßenrand sowie das sonnige Wetter machten den Tag für alle zu einem super tollen Event. 🌞

Einsatz: H1.07 – Umgestürzter Baum

Datum: 15.01.2023

Uhrzeit: 02:29 Uhr

Einsatzort: Eitelborn, Gartenstraße

Einsatzstärke: 8

Eingesetzte Fahrzeuge: Eitelborn 13/41-1, Eitelborn 13/19-1

Die Polizei hatte in der Gartenstraße einen umgestürzten Baum festgestellt. Dieser wurde mit der Motorsäge zerkleinert und so die Durchfahrt wieder ermöglicht.

Einsatz: H2.01 – Türöffnung

Datum: 11.01.2023

Uhrzeit: 20:45 Uhr

Einsatzort: Eitelborn, Unter dem Dorf

Einsatzstärke: 13

Eingesetzte Fahrzeuge: Eitelborn 13/41-1

Wir wurden wegen einer Türöffnung für den Rettungsdienst in Eitelborn alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle war die Tür bereits geöffnet, sodass kein Einsatz für die Feuerwehr mehr nötig war.

Einsatz: H2.03 – Verkehrsunfall

Datum: 05.12.2022

Uhrzeit: 11:43 Uhr

Einsatzort: K113, zwischen Neuhäusel und Simmern

Einsatzstärke: 7

Eingesetzte Fahrzeuge: Eitelborn 13/41-1, Eitelborn 13/19-1

Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und im Graben zum Liegen gekommen. Eine Person konnte bereits durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit werden. Mittels Schleifkorbtrage der Feuerwehr Neuhäusel wurde die Person aus der Böschung zum Rettungswagen transportiert und von diesem ins Krankenhaus eingeliefert. Während der Arbeiten war die K113 zwischen Neuhäusel und Simmern gesperrt. Wir waren hauptsächlich mit Ansperrmaßnahmen und der Betreuung der Ersthelfer beschäftigt.

1 2 3 4 5 11