Einsatz: B3.01 – Dachstuhlbrand

Datum: 06.04.2021

Uhrzeit: 22:52 Uhr

Einsatzort: „B49 Höhe Simmern“ -> tatsächlich: Koblenz, Pfaffendorfer Höhe

Einsatzstärke: 10

Eingesetzte Fahrzeuge: Eitelborn 13/41-1, Eitelborn 13/19-1

Es wurde ein Dachstuhlbrand an einem Gebäude im Wald an der B49, Höhe Simmern, gemeldet. Allerdings konnte kein Brand entdeckt werden. Später stellte sich heraus, dass es sich um ein Gebäude auf der Pfaffendorfer Höhe handelte. Da dieses außerhalb des Einsatzgebietes lag und außerdem bereits mehrere Einheiten aus Koblenz vor Ort waren, konnten die Feuerwehren aus der Augst den Einsatz abbrechen.

Einsatz: H1.08 – Tragehilfe

Datum: 02.03.2021

Uhrzeit: 13:18 Uhr

Einsatzort: Eitelborn

Einsatzstärke: 5

Eingesetzte Fahrzeuge: Eitelborn 13/41-1

Wir wurden vom Rettungsdienst zur Unterstützung angefordert. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Neuhäusel konnte der Patient mit deren Schleifkorbtrage über den Balkon abgelassen werden. Er wurde im Garten an den Rettungsdienst übergeben.

Karneval in Zeiten von Corona

Helau & Alaaf!

Heute wäre es normalerweise so weit. Wir würden den Karnevalswagen vorbereiten, das Feuerwehrhaus dekorieren und ab 14.11 Uhr in bunten Kostümen durch die Straßen ziehen.

Leider können aufgrund von Corona in diesem Jahr keine Karnevalsumzüge stattfinden.

Lasst uns dennoch mit einem kleinen Rückblick auf die vergangenen Jahre schauen und hoffen, dass wir im kommenden Jahr wieder gut gelaunt durch die Straßen ziehen können.

Einsatz: B1.05 – Unklarer Feuerschein

Datum: 29.01.2021

Uhrzeit: 18:46 Uhr

Einsatzort: Denzerheide Richtung Bad Ems

Einsatzstärke: 16

Eingesetzte Fahrzeuge: Eitelborn 13/41-1, Eitelborn 13/19-1

Es wurde ein unklarer Feuerschein in Höhe des Golfplatzes Denzerheide gemeldet.

Im weiteren Verlauf der B261 Richtung Bad Ems konnte schließlich ein Feuer aufgefunden werden. Da der Eigentümer über eine Abbrandgenehmigung verfügte war kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.

Ebenfalls alarmiert war die Feuerwehr Neuhäusel.

Einsatz: H2.03 – Verkehrsunfall

Datum: 02.01.2021

Uhrzeit: 02:47 Uhr

Einsatzort: Kreuzung B49/B261/L127

Einsatzstärke: 9

Eingesetzte Fahrzeuge: Eitelborn 13/41-1, Eitelborn 13/19-1

Ein PKW war aus Richtung Bad Ems / Denzerheide kommend über die Kreuzung hinausgefahren und kollidierte mit einem Gasverteiler-Häuschen. Durch die Beschädigungen traten größere Mengen Gas aus. Bis das Leck durch Mitarbeiter des Gasversorgers abgedichtet werden konnte, musste die Umgebung und damit auch die umliegenden Straßen gesperrt werden. Laut Pressemitteilung der Polizei war der Fahrer des PKW alkoholisiert. Neben den Feuerwehren aus der Augst waren auch Kräfte aus Koblenz im Einsatz.

Ein ähnlicher Unfall ereignete sich an der Stelle bereits im Jahr 2019.

Einsatz: B2.05 – Gartenhausbrand

Datum: 12.12.2020

Uhrzeit: 12:55 Uhr

Einsatzort: Kadenbach, In der Augst

Einsatzstärke:

Eingesetzte Fahrzeuge: Eitelborn 13/41-1

Es wurde ein brennendes Gartenhaus gemeldet. Es stellte sich heraus, dass ein Komposthaufen in Brand geraten war und die Flammen auf ein Baumhaus übergegriffen hatten. Der Brand konnte von den Feuerwehren Kadenbach und Neuhäusel schnell gelöscht werden. Für uns war kein Eingreifen erforderlich.

Beförderungen in der Augst

Da der Ehrungsabend der Verbandsgemeindefeuerwehr im Frühjahr wegen Corona ausfallen musste und bisher auch nicht nachgeholt werden konnte, wurden die Beförderungen vergangenen Samstag im kleinen Kreis durchgeführt.

Insgesamt sieben Feuerwehrleute aus dem Bereich Augst konnten ihre Urkunden vom 1. Beigeordneten Andree Stein und Wehrleiter Jens Weinriefer in Neuhäusel entgegennehmen.

Aus Eitelborn wurde unser Wehrführer Andre Steffens zum Oberbrandmeister befördert.

Glückwunsch an alle Beteiligten!

Einsatz: H2.03 – Verkehrsunfall

Datum: 21.11.2020

Uhrzeit: 17:05Uhr

Einsatzort: Simmern, Ortseingang K113 aus Richtung Urbar

Einsatzstärke: 16

Eingesetzte Fahrzeuge: Eitelborn 13/41-1, Eitelborn 13/19-1

Heute Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall am Ortseingang Simmern. Ein aus Richtung Urbar kommendes Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und auf der Seite zum Liegen gekommen. Die beiden verletzten Insassen wurden aus dem Fahrzeug befreit und in Krankenhäuser gebracht.

Pressebericht

Video: Uwe Schumann (YouTube)

Jahreshauptversammlung findet nicht wie geplant statt

Anders als im Wochenblatt vom 30.10. angekündigt wird unserer diesjährige Jahreshauptversammlung nicht am 21. November stattfinden können. Leider war es uns nicht mehr möglich die Veröffentlichung der Einladung zu verhindern nachdem am vergangenen Mittwoch der erneute Lockdown beschlossen wurde.

Wann und in welcher Form die Versammlung nachgeholt wird, wird zu gegebener Zeit im Wochenblatt veröffentlicht.

Mannschaftstransporter fertiggestellt

Heute konnte unser neues Mannschaftstransportfahrzeug endlich „richtig“ fertiggestellt werden. Seit Mai ist das Fahrzeug jetzt bei uns im Einsatz und wurde seitdem nach und nach umgebaut und ergänzt.

So wurden Beschriftungen und Wappen aufgeklebt und die Scheiben getönt.

Außerdem wurde von einer Fachfirma ein Heckausbau gemacht. Dazu gehören u.a. ein stabiles Trenngitter, eine Bodenplatte mit Verzurrleisten auf der je nach Einsatz flexibel Boxen mit Material befestigt werden können, sowie Verkleidungen der Wände mit Riffelblech und zwei Staukästen unter der Rückbank. Dazu wurde auch noch eine Warnfolierung auf der Heckklappe angebracht und ein Warnbalken auf dem Dach montiert, der nach hinten sowohl blau als auch mit gelben Blitzern warnen kann.


Als letztes wurde schließlich heute an den Seiten als besonderes Erkennungsmerkmal noch die Sporkenburg aufgeklebt.
Das gesamte Fahrzeug sowie sämtliche Umbauten wurden komplett von unserem Förderverein übernommen, öffentliche Gelder fließen nicht dazu.


Eine Ausnahme gibt es jedoch – die Folierung der Sporkenburg wurde freundlicherweise von unserem Schornsteinfegermeister Lukas Schattner (www.schornsteinfeger-schattner.de) übernommen, vielen Dank!
Auch bedanken möchten wir uns nochmal bei allen, die unseren Verein in der Vergangenheit als Fördermitglied, mit Spenden oder auf andere Art unterstützt haben. Ohne Sie und Euch wären solche Projekte nicht machbar!


Wir würden uns natürlich auch sehr über neue Fördermitglieder freuen, ab 24€ pro Jahr kann man dabei sein und uns unterstützen. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre/Eure Nachricht!

1 5 6 7 8 9 10